Skip links
TierphysioHamburg Sophie Sydow, Physiotherapie vor und nach der Operation

Ist Tierphysiotherapie vor und nach der Operation sinnvoll?

Physiotherapie kann in beiden Phasen eine entscheidende Rolle spielen, um die Genesung zu beschleunigen, Komplikationen zu vermeiden, Belastungen einer OP vorzubereiten und effektiv den Körper zu rehabilitieren. Sie ist auch nach der OP ein wesentlicher Bestandteil der Rehabilitation, um die volle Beweglichkeit und Stabilität wiederherzustellen.

Leider wird Physiotherapie immer noch vor und nach einer Operation nicht unbedingt empfohlen. Doch gerade in den ersten Tagen nach einem orthopädischen Eingriff ist sie entscheidend – das ist wertvolle Zeit, die die Rehabilitation maßgeblich beeinflussen kann! Beim Menschen steht beispielsweise schon am Tag nach einer Knieoperation der Physiotherapeut bereit, und genau so sollte es auch bei Tieren sein!

Physiotherapie vor einer Operation wird noch weniger empfohlen. Besonders bei orthopädischen Eingriffen wie Knie- oder Hüftoperationen ist dies besonders wichtig! Eine der häufigsten orthopädischen Verletzungen bei Hunden ist zum Beispiel der Kreuzbandriss. Ohne Physiotherapie kommt es oft vor, dass nach einigen Wochen mit einem weiteren Kreuzbandriss beim anderen Hinterbein gerechnet werden muss. Warum? Weil die kompensierenden Strukturen, die das Gewicht auffangen müssen, nicht gut genug trainiert sind und der Mehrbelastung nicht standhalten können.

Physiotherapie vor der Operation
Die Vorbereitung auf eine Operation durch Physiotherapie ist ein entscheidender Faktor für den Heilungsverlauf. Vor einer OP konzentriert sich die Therapie auf folgende Punkte:

  1. Stärkung der Muskulatur: Eine starke Muskulatur stabilisiert die betroffenen Bereiche und unterstützt den Körper während der Heilungsphase.
  2. Schmerzmanagement: Massagen lösen Verspannungen, Kälte-/Wärmeanwendungen lindern bestehende Schmerzen und mobilisieren den Körper.
  3. Vermeidung von Muskelabbau: Bei Tieren mit eingeschränkter Bewegung hilft Physiotherapie, Muskelschwund vorzubeugen.
  4. Verbesserung/Erhalt der Beweglichkeit: Passive Bewegungsübungen lockern steife Gelenke und erhalten die Beweglichkeit.

Physiotherapie nach der Operation
Nach einer Operation sorgt Physiotherapie dafür, dass dein Tier schnell wieder auf die Beine kommt und Komplikationen vermieden werden. Die Ziele sind:

  1. Wiederherstellung der Beweglichkeit: Gezielte Übungen und Mobilisation verhindern Verklebungen und Bewegungseinschränkungen.
  2. Aufbau der Muskulatur: Durch Kräftigungsübungen und später dynamische Trainingseinheiten wird die Muskulatur systematisch aufgebaut.
  3. Schmerzlinderung: Physiotherapeutische Techniken wie Massagen und passive Bewegungen sowie physikalische Therapien reduzieren postoperative Schmerzen.
  4. Verbesserung von Gleichgewicht und Koordination: Balance- und Stabilitätsübungen helfen deinem Tier, sich wieder sicher zu bewegen.

Der Verzicht auf Physiotherapie kann dazu führen, dass Tiere langsamer genesen oder Spätfolgen auftreten. Besonders bei orthopädischen Eingriffen wie Knie- oder Hüftoperationen ist Physiotherapie ein Schlüsselfaktor, um das betroffene Gelenk zu entlasten und das gesunde zu schützen.

This website uses cookies to improve your web experience.
Home
Account
Cart
Search
Call Now Button