Wenn Hunde altern, verändern sich ihre Bedürfnisse. Was früher selbstverständlich war – schnelle Reaktionen, ausdauernde Spaziergänge oder das unbeschwerte Hochspringen aufs Sofa – wird mit der Zeit oft schwieriger. Als Tierphysiotherapeutin begleite ich viele ältere Hunde und ihre Halter:innen auf diesem Weg und weiß: Mit ein paar gezielten Anpassungen kann man seinem vierbeinigen Senior ein komfortables, glückliches und sicheres Leben ermöglichen.
Hier findest du eine übersichtliche Checkliste, wie du den Alltag für deinen älteren Hund optimal gestalten kannst:
🥦 1. Ernährung – angepasst und unterstützend
Eine gesunde, altersgerechte Ernährung ist die Grundlage für ein langes und beschwerdefreies Hundeleben.
Achte auf hochwertige, leicht verdauliche Futterbestandteile.
Ergänze bei Bedarf Gelenk- und Präparate, die deinen Hund nicht nur körperlich, sondern auch geistig fit halten, z. B. durch die tollen Produkte von Küstenläufer (Hopp und Klick) und auch eine gute Omega-3-Quelle in Form von einem Algenöl oder Dorschöl (z.B. von Foten).
Ganz wichtig: Halte deinen Hund schlank – jedes Kilo zu viel belastet Gelenke und Organe!!!
🐾 2. Bewegung – sanft, aber regelmäßig
Bewegung ist essenziell – auch (und gerade) im Alter!
Plane tägliche, kontrollierte Einheiten ein, die individuell auf deinen Hund abgestimmt sind.
Gelenkschonende Aktivitäten wie Schwimmen oder ruhige Suchspiele, kognitives Training, Tricks fördern Beweglichkeit und geistige Auslastung.
Lass dich gerne tierphysiotherapeutisch beraten, um ein geeignetes Bewegungsprogramm zu erstellen.
🚶♀️ 3. Gassigehen – komfortabel und sicher
Nutze lieber ein gut sitzendes Geschirr statt Halsband, um die empfindliche Halswirbelsäule zu schonen, aber vor allem auch um deinen Hund zu unterstützen, bei schwierigen Situationen, wie Treppe hoch und runter etc.
Im Winter: Ein wärmender Mantel schützt vor Kälte, bei Regen hält ein Regenmantel den Hund trocken – das beugt Verspannungen und Erkältungen vor.
🩺 4. Vorsorge – lieber einmal mehr als zu wenig
Regelmäßige Tierarztbesuche inklusive Blutbild helfen, altersbedingte Veränderungen frühzeitig zu erkennen.
Unterstützende Maßnahmen bei Tierphysiotherapeut:in oder Tierheilpraktiker:in sorgen für mehr Lebensqualität und Mobilität.
🏠 5. Zuhause – altersgerecht und sicher
Die eigenen vier Wände können für den älteren Hund zur Stolperfalle werden – das kannst du ganz leicht ändern:
Entferne rutschige Teppiche oder lege Teppichinseln als stabile Laufhilfen aus. Für Laminat, Fliesen und Parkettböden gibt es flüssige Antirutsch-Produkte, die man einfach ins Wischwasser geben kann. Ich habe sie selber getestet und bin beigeistert! Man muss es allerdings schon alle 2 Wochen machen, damit die Wirkung bleibt!
Pfotenkleber, Anti-Rutsch-Socken oder spezielle Schuhe geben zusätzlichen Halt.
Kindergitter an Treppen verhindern gefährliches Herunterfallen.
Rampen oder Treppenhilfen erleichtern den Zugang zu Sofa, Bett oder Auto.
Ein orthopädisches Hundebett unterstützt Gelenke und Muskeln und sorgt für besseren Schlaf.
Für größere Hunde oder bei starker Schwäche können Tragehilfen eine große Erleichterung sein.
Futter-und Trinknäpfe in angenehmer Höhe helfen großen Hunden, beim Fressen eine gesunde Haltung zu bewahren.
❤️ 6. Verständnis für das Alter – sei geduldig
Ältere Hunde hören und sehen oft schlechter.
Ihre Reaktionen sind langsamer – gib deinem Hund die Zeit, die er braucht, um zu verstehen, was du möchtest.
Ein liebevoller, geduldiger Umgang bedeutet in dieser Lebensphase besonders viel.
🐶 7. Alleinbleiben – frühzeitig planen
Viele ältere Hunde fühlen sich allein unsicher oder ängstlich.
Baue deshalb frühzeitig ein Netzwerk aus Familie, Freunden oder einer Hundebetreuung auf, falls dein Hund nicht mehr gerne allein bleibt.
Fazit: Seniorenhunde verdienen besondere Fürsorge
Mit kleinen Anpassungen und etwas Achtsamkeit kannst du deinem alten Hund ein glückliches, beschwerdefreies Leben schenken. Und wenn du Unterstützung brauchst, stehe ich dir als Tierphysiotherapeutin gern zur Seite – mit individuellen Trainingsplänen, gezielter Schmerztherapie und liebevoller Beratung.
👉 Vereinbare gerne einen Termin – ich freue mich auf dich und deinen Senior!