Ich erlebe es fast täglich und möchte daher genauer auf dieses Thema eingehen: Hundephysiotherapie ist weit mehr als nur Bewegung! Viele meiner Patienten leiden unter Ängsten oder Stress im Alltag, was sich häufig auch auf ihren Bewegungsapparat auswirkt. Dabei spielt es keine Rolle, ob ein Hund aus dem Tierschutz kommt oder vom Züchter – jeder Vierbeiner hat seinen eigenen Charakter und ein unterschiedlich stark ausgeprägtes Selbstbewusstsein.
Was kann Stress bei Hunden auslösen?
Es gibt viele Faktoren, die unsere Hunde beeinflussen können. Dazu gehören unter anderem:
Stadtlärm
Silvester, Gewitter oder starker Wind
Begegnungen mit Menschen oder anderen Hunden/Tieren
Haushaltsgeräte wie Staubsauger
Unsicherheit auf verschiedenen Untergründen
Traumatische Erlebnisse, die chronischen Stress verursachen
Physiotherapie als Hilfe für Körper und Geist
Mit Physiotherapie kannst du nicht nur den Körper deines Hundes stärken, sondern auch seine Psyche unterstützen. Denn Physiotherapie tut nicht nur dem Bewegungsapparat gut, sondern auch dem mentalen Wohlbefinden!
Wie funktioniert das?
1. Struktur und Sicherheit durch einen Plan
Du und dein Hund bekommt von mir immer „Hausaufgaben“ mit. Ein Plan hilft dabei, unsicheren und ängstlichen Hunden Orientierung zu geben. Das schafft Vertrauen und reduziert Stress.
2. Gezielte Übungen fördern das Selbstbewusstsein
Wir arbeiten mit Übungen, die neu und ungewohnt für deinen Hund sind. Diese fordern seine Konzentration, sind aber stets auf ihn abgestimmt. Dadurch stellt sich schnell Erfolg ein, das Selbstbewusstsein wächst und Frust bleibt aus.
3. Muskelaufbau für mehr Sicherheit
Je mehr Muskulatur dein Hund aufbaut, desto stabiler und schmerzfreier bewegt er sich. Das gibt ihm nicht nur körperliche Sicherheit, sondern auch das Vertrauen, neue Dinge auszuprobieren und seine Umgebung freier zu erkunden und auch wieder offener für Hunde- und Menschenbegegnungen zu sein.
4. Positive Verstärkung und Bindung
Hunde merken, wenn wir uns über ihre Fortschritte freuen. Deine Freude über eine gelungene Übung wird von deinem Vierbeiner wahrgenommen und verstärkt sein positives Verhalten. Das gemeinsame Training verbessert nicht nur die Motorik, sondern auch eure Bindung. Viele berichten, dass ihre Hunde sich nach der Therapie stärker am Besitzer orientieren, besonders bei Spaziergängen.
Fazit: Ein entspannter Körper bedeutet eine entspannte Seele
Hundephysiotherapie kann deinem Hund nicht nur helfen, sich besser zu bewegen, sondern ihm auch mehr innere Ruhe und Sicherheit geben. Mit den richtigen Übungen und deiner Unterstützung kann dein Vierbeiner lernen, Herausforderungen selbstbewusster zu meistern.